Ich habe mein Thermostat wechseln müssen, da bei mein Motor nur im Stand warm wurde, was für ein defekt in offener Stellung spricht. Wenn das Thermostat defekt wird in geschlossener Stellung, zeigt sich das indem die Temperatur weit über 95 Grad Celsius geht.
Bei meinem Corsa B Modell ist es relativ einfach es zu wechseln.
Folgendes wird benötigt:
- Thermostat
- mit neuer Dichtung
- evtl. neue Schrauben
- Torx Außennuss der Größe: E10
- Drehmomentschlüssel
- (Destilliertes-)Wasser bzw. Kühlflüssigkeit
- Auffangbehälter
Als erstes wird der Deckel des Kühlwasserbehälters geöffnet. Danach passenden Auffangbehälter unter den Wagenstellen, um austretendes Kühlwasser aufzufangen. Schlauch lösen vom Thermostat, indem die Klemme geöffnet und runter gezogen wird. Das Thermostat ist mit drei Torx (E10) Schrauben an der Wasserpumpe festgeschraubt. Diese am besten vorher mit Rostlöser einsprühen und etwas einwirken lassen, damit man diese einfacher lösen kann und diese nicht wie im Worst-Case abreißen, dann muss die ganze Wasserpumpe gewechselt werden. Dann die Schrauben lösen und Thermostat lösen und hinterher Dichtflächen säubern. Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen und die Schrauben mit 8 NM festziehen. Danach Kühlwasser auffüllen bis zur Maskierung „Kalt“, Motor starten und etwas laufen lassen damit die Anlage entlüftet wird, nochmals Kühlmittel Stand anpassen und fertig.